Zuletzt aktualisiert am 19. März 2025, 20:42 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122

Berichte aus der Wache

×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei

Previous Next

Am 26.April 2023 wurde unser Kommandant HBI Harald Geissler im würdigen Rahmen der 61. Landesfeuerwehrausschusssitzung von Herrn LFK FVPräs. Ing. Rudolf Robin und Herrn LFK-Stv. Dietmar Hirm mit dem Verdienstzeichen der 2. Stufe des ÖBFV für seine Tätigkeiten rund um das Kärntner Feuerwehrwesen ausgezeichnet. Bereits 2017 konnte ihm das Verdienstzeichen der Stufe 3 des ÖBFV verliehen werden.

Deine Kameradinnen und Kameraden gratulieren herzlich zu der erhaltenen Auszeichnung!

Foto:BFKDO Villach

5 Mitglieder unserer Wehr absolvierten an dem vergangenen Wochenende die TS Maschinisten Ausbildung im Bezirk Villach Stadt.

Ein wesentlicher Teil der Ausbildung eines Feuerwehrmannes umfasst die Kenntnisse an den Pumpen und Tragkraftspritzen in der Feuerwehr. Dies wurde in diesem Kurs sehr praxisnah ausgebildet.

Seitens des Kommandos gratulieren wir recht herzlich dazu. Mit dem erfolgreichen Kursabschluss stehen den Absolventen weitere technischen Ausbildungslehrgänge an der Kärntner Landesfeuerwehrschule zur Verfügung.

Auch steht der Teilnahme an der technischen Leistungsprüfung nichts mehr im Wege.

Previous Next

Der Bereitschaftsdienst der Villacher Feuerwehren, der sogenannte SET- Dienst, ist seit mehr als 30 Jahren ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil in der Einsatzbewältigung unserer Wache und der Stadt Villach.

Bei insgesamt 1515 Einsätzen im Jahr 2022 (Tendenz steigend) muss sichergestellt sein, dass die Einsätze ressourcenschonend für die freiwillige Einsatzmannschaft, aber auch dem einsatzzweck geschuldet schnell und effizient bewältigt werden. Die 3 diensthabenden Kameradinnen und Kameraden der Schnellen- Einsatz- Truppe übernehmen dabei jenen Teil der Einsätze, den wir als „Tagesgeschäft“ einstufen. Dabei handelt es sich um Einsätze wie Türöffnungen, Tierbergungen, kleinere Öl- und Kraftstoffaustritte, Heimrauchmelderalarme, aber auch einen großen Teil der Brandmeldealarme.

Previous Next

Die Jahreshauptversammlung konnte auch heuer wieder im gewohnten Rahmen im Bamberg Saal des Villacher Parkhotels abgehalten werden. Es wurde auf ein ereignisreiches Jahr 2022
zurückgeblickt.
In unserer Mitte herzlich begrüßen durften wir unseren Bürgermeister Günther Albel, Herrn Feuerwehrreferent StR. Harald Sobe, den Vizepräsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes Landesfeuerwehrkommandant von Kärnten Ing. Rudolf Robin sowie den Bezirksfeuerwehrkommandanten Stellvertreter BR Rudolf Kofler.

Previous Next

Leider kommt es immer wieder vor, dass viele Gegenstände im Laufe des Jahres in der Drau landen. Häufig liegen die Bereiche der Verunreinigung in der Innenstadt, belaufen sich aber auch weiter bis zum Silbersee. Bei sonnigen Sonntagspaziergängen und klarem Wasser kommt es daher auch immer wieder zu einer Vielzahl an Augen auf Villach Meldungen, die diese Verunreinigungen aufzeigen.

Auf Erbitten und in Kooperation mit der Stadt Villach wird daher jedes Jahr durch den Wasserdienst und die Taucheinsatzgruppe unserer Wache eine „Draureinigung“ organisiert. Freundliche Unterstützung erhalten wir dabei von Tauchern und einem Boot der ÖWR- Villach und von Tauchern der FF- Velden. Viele der Gegenstände liegen in Ufernähe, jedoch so weit unter Wasser, dass es nur mit Tauchern möglich ist, den Unrat zu bergen. Heuer sind insgesamt 11 Taucher mit vier Booten im Einsatz um hunderte Kilos an Schrott zu Bergen. Aufgrund der niedrigen Wassertemperaturen eine zeitlich begrenzte und körperlich anstrengende Arbeit für die Taucher. Die Arbeiten sind jedoch nur zu dieser Zeit sinnvoll und nachhaltig möglich, da die klare Sicht durch das Schmelzwasser nur zu dieser Jahreszeit gegeben ist.

Wie wichtig der Naturschutzgedanke auch bei den Feuerwehren verankert ist, zeigt auch der Besuch unseres Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Patrick Unterrieder, der sich auch dafür inmitten seiner vielen Terminen zu den Jahreshauptversammlungen persönlich die Zeit nimmt, um sich ein Bild der Lage zu machen.

Previous Next

Am 21. Jänner 2023 war es endlich soweit: wir konnten im Zuge unserer alljährlichen Jahresabschlussfeier die Feier anlässlich der 20-jährigen Partnerschaft mit der FF Gloggnitz Stadt im Villacher Parkhotel veranstalten. Aufgrund der in den letzten Jahren geltenden Coronamaßnahmen, war eine frühere Feier in solch einem würdigen Rahmen nicht möglich.

Durch den offiziellen Festakt führte Moderatorin Martina Klementin. Eine tolle Multimedia-Show mit vielen Impressionen aus den letzten zwei Jahrzehnten der Partnerschaft wurde den anwesenden geladenen Gästen sowie Kameradinnen und Kameraden präsentiert. Als Ehrengäste durften wir, neben unserem Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Patrick Unterrieder und unserem Feuerwehrreferenten Stadtrat Harald Sobe, auch die Bürgermeisterin der Stadtgemeinde Gloggnitz, Irene Gölles, sowie Stadtrat Ing. Peter Kastner und Gemeinderätin Iris Hintringer, begrüßen.

Previous Next

Nach zweijähriger Auszeit für den Villacher Faschingsumzug war es heuer endlich wieder so weit. Für uns hieß das natürlich- „Da sind wir dabei!“

Unsere Feuerwehrjugend, die Retter von morgen, waren gemeinsam mit den Jugendgruppen unserer Stadt, als Feuerlöscher verkleidet. Mit dabei war auch eine Abordnung der Feuerwehrjugendgruppe unserer slowenischen Partnerstadt Tolmin. Somit konnten wir hier einem grandiosen Umzug mit über 60 Personen unter der Führung unserer Jugendbeauftragten LM Natascha Kelz beiwohnen. 

Wichtigste Message für alle Umzugsbesucher- JEDER HAUSHALT SOLLTE EINEN FEUERLÖSCHER HABEN! 

Aber nicht nur die Feuerwehrjugend war vertreten, auch einige Mitglieder der aktiven Einsatzmannschaft war, als Kuherde verkleidet, beim bunten Treiben mit dabei. So konnten wir neben der vielen Bereitschafts- und Sicherungsdienste auch hier unseren Beitrag zum so wichtigen Miteinander in Villach und in unserer fünften Jahreszeit leisten.

Kleine Geschenke und nette Worte erhalten die Freundschaft

Unter diesen Leitsatz stellte eine Abordnung unserer Wache das vergangene Wochenende und war zu Besuch in Bamberg. Dabei galt es die schon jahrzehntelang gelebte Partnerschaft der beiden Feuerwehren zu pflegen, aus denen bereits viele schöne und langjährige Freundschaften entstanden sind. Ein weiterer wichtiger Anlass dieses Besuches bei der Löschgruppe 1 waren erste Abstimmungsgespräche für die heuer bevorstehende Partnerschaftsverlängerung von mittlerweile über 50 Jahren.

Wir dürfen uns auf diesem Wege nochmals beim Löschgruppenführer Michael Scharf als auch beim Stadtbrandinspektor Ewald Pfänder und den Kameraden der Löschgruppe 1 für die herzliche Aufnahme und freundschaftliche Betreuung in Bamberg bedanken. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch.

 

logo feuerwehrverband

Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110

Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407

Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.