Zuletzt aktualisiert am 24. April 2025, 10:56 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122
×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei

 

Einsatzreicher Tag für die Hauptfeuerwache Villach


Zugriffe 4590
Einsatzort Details

Villach
Datum 12.04.2014
Alarmierungszeit 15:00 Uhr
Alarmierungsart kein Bild
eingesetzte Kräfte

HFW VILLACH
Freiwillige Feuerwehr St. Magdalen
Freiwillige Feuerwehr Zauchen
Brandeinsatz

Einsatzbericht

Gegen 15 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit den Feuerwehr Magdalen und Zauchen zu einem vermutlichen Wohnungsbrand nach St. Magdalen/ Villach alarmiert. 

Ein Bewohner einer Wohnsiedlung bemerkte das Geräusch von mehreren Rauchmeldern aus der Nachbarwohnung. Gleichzeitig konnte er bereits Brandgeruch wahrnehmen.

Er meldet die über Notruf der Feuerwehr.

 

Bei unserem Eintreffen konnte von außen in der Pattere gelegenen Wohnung leichter Rauch und das Signal der Rauchmelder ebenfalls wahrgenommen werden.

Über ein gekipptes Fenster stiegen Feuerwehrmänner in die Wohnung ein und entfernten den Topf mit der bereits verbrühten Rindsuppe vom Herd.

Der Mieter war zu diesem Zeitpunkt nicht in der Wohnung.

Nach entfernen der angebrannten Speisen musste die Feuerwehr die verqualmte Wohnung noch belüften. 

Glücklicherweise konnte durch das rechtezeitige erkennen des Brandes durch den Rauchmelder und den Nachbar größerer Schaden verhindert werden.

Knapp eine Stunde später rückte ein Fahrzeug der Hauptfeuerwache erneut in ein Mehrparteienwohnhaus in die Villacher Innenstadt aus. Die Polizei meldete erneut einen vermutlichen Rauchmelder Alarm. Am Einsatzort wurde über eine Leiter, wieder durch ein gekipptes  Fenster in die Wohnung eingestiegen um den Grund des piepsenden Geräusches zu lokalisieren.

In diesem Fall konnte ein Wecker als Ton Geber lokalisiert werden. Dieses Signal wurde mit einem Rauchmelder verwechselt. Der Besitzer der Wohnung war zu diesem Zeitpunkt ebenfalls nicht anwesend. Glücklicherweise war dort kein Brand ausgebrochen.

Bei der Rückfahrt wurde die Hauptfeuerwache abermals von der Polizei um Unterstützung ersucht.

In einem Wohnblock wurde ein Unfall in einer Wohnung befürchtet. Die Mieterin meldete sich schon einige Zeit nicht mehr. 

 

Am Einsatz Ort wurde mittels hydraulischen Türöffner die Wohnungstüre gewaltsam geöffnet werden um einem Team des Roten Kreuzes rasch Zugang zu verschaffen.

Glücklicherweise wurde die Wohnungsinhaberin wohlauf vorgefunden.

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 
 

 

logo feuerwehrverband

Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110

Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407

Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at