Zuletzt aktualisiert am 24. April 2025, 10:56 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122

Einsätze

×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei

 

Mehrere Einsätze in Villach


Zugriffe 3275
Einsatzort Details

Villach Stadt
Datum 22.12.2015
Alarmierungszeit 10:48 Uhr
Alarmierungsart kein Bild
eingesetzte Kräfte

HFW VILLACH
Freiwillige Feuerwehr Perau
sonstiges

Einsatzbericht

Gegen halb 10 Uhr vormittags forderte die Polizei die Feuerwehr zu Unterstützung bei einem LKW Unfall im Villacher Stadtteil Perau an.

 
Ein LKW  touchierte mit seinem,  aus noch unbekannter Ursache ausgefahren, Ladekran die Höhenkontrolle bei einer Unterführung. Diese wurde auf einer Seite abgerissen und drohte auf die Fahrbahn zu stürzen. Gemeinsam mit den  Freiwilligen Feuerwehren  Perau und Tschinowitsch konnte die Hauptfeuerwache Villach die verbogenen Metallteile sichern und abschneiden. Glücklicherweise wurde dort keine Person verletzt.
 
Als die Kräfte von diesem Einsatz gerade einrückten folgten 2 weitere Schlag auf Schlag.
 
Die Bezirksalarm und Warnzentrale Villach meldete fast Zeitgleich einen Heimrauchmelder Alarm im Villacher Stadtteil Lind sowie eine Rauchentwicklung in einem Mehrparteienhaus in  Gratschach.
 
Ein Tanklöschfahrzeug der Hauptfeuerwache rückte unverzüglich zum Rauchmelderalarm aus.
 
 Dort  musste die Türe aufgebrochen werden und so konnte als Ursache für den Alarm angebrannte Speisen ausgemacht werden. Es war keiner Zuhause. Nach Lüften der Wohnung konnte dieser Einsatz rasch abgeschlossen werden.
 
Die Einrückenden Kräfte vom LKW Unfall machten sich sofort auf den Weg zur Rauchentwicklung, gemäß Alarmplan wurde dort die FF Zauchen und Gratschach ebenfalls alarmiert.
 
Dramatischer ging es in Gratschach zu, dort brannte bereits ein Adventkranz auf dem Esstisch im Wohnzimmer. Die fast 90 Jährige Dame wurde aus der verrauchten Wohnung durch 2 Atemschutzträger ins Freie gebracht und dem Rotem Kreuz übergeben.Die Wohnung wurde mittels Hochleistungslüfter rauchfrei gemacht  und das verbrannte Mobiliar ins Freie gebracht.
 
Die Dame verblieb nach kurzer Untersuchung durch den Notarzt zu Hause.
 
Als die Einsatzstelle gerade verlassen wurde erreichte uns die Meldung vom Roten Kreuz das in der Bahnhofstraße eine Dame im Lift eingeschlossen sei und über Herzprobleme klagen solle.
 
Rasch konnte die Person aus dem Lift befreit werden und zur weiteren Versorgung dem Roten Kreuz übergeben werden.

 

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 

 

logo feuerwehrverband

Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110

Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407

Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at