Zuletzt aktualisiert am 24. April 2025, 10:56 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122

Einsätze

×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei

 

Waldbrand durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhindert

Brandeinsatz > Wald / Flächen
Zugriffe 6075
Einsatzort Details

Zauchen Villach
Datum 28.03.2017
Alarmierungszeit 18:00 Uhr
Alarmierungsart kein Bild
eingesetzte Kräfte

HFW VILLACH
Freiwillige Feuerwehr Zauchen
Brandeinsatz

Einsatzbericht

Beginnender Wald- und Wiesenbrand für die Hauptwache Villach sowie die Feuerwehr Zauchen gegen 18.00 Uhr. Aufmerksame Passanten melden ein Brandereignis nahe der A11 im Bereich Zauchen.

Wissend von der aktuell erhöhten Brandgefahr konnten wir nach kurzer Zeit mit den ersten zwei Tanklöschfahrzeugen Richtung Zauchen ausrücken.

Bereits bei der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu sehen und der ersteintreffende Einsatzleiter der FF- Zauchen meldete einen beginnenden Waldbrand am Rande eines Gehweges durch den Wald. Mit 2 Angriffsleitungen wurde das Feuer glücklicherweise in der Entstehungsphase  gelöscht, der Waldboden mit Schanzwerkzeug oberflächlich aufgelockert und die gesamte Fläche und unmittelbare Umgebung benetzt bzw. eingewässert. Nach Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnten keine versteckten Glutnestern ausgemacht werden und so konnten die eingesetzten Kräfte, wie auch der in Bereitschaft stehen RTLF-A mit weiteren 6300l Wasser wieder einrücken.

Aus gegebenen Anlass weisen wir darauf hin, dass mit 27.03.2017 die Verordnung des Bürgermeisters der Stadt Villach, als Bezirksverwaltungsbehörde, hinsichtlich Waldbrandgefahr unterzeichnet wurde:

§2
Im Hinblick auf die vorherrschende extreme Trockenheit, die die Entstehung und Ausbreitung von Waldbränden begünstigt, ist für das gesamte Gebiet des politischen Bezirkes Villach Stadt im Wald, in der Kampfzone des Waldes und auch in Waldnähe (Gefährdungsbereich), die Verwendung offenen Feuers oder sonstiger rauchender, glimmender oder pyrotechnischer Gegenstände sowie feuergefährlicher Gegenstände verboten.

Verordnung des Bürgermeisters der Stadt Villach nachzulesen unter : Verordnung - Waldbrand  vom 27.3.2017

Bitte nehmen Sie diese Verordnung ernst und gehen sie mit Feuer, mit Zigarettenstummeln, aber auch mit unachtsam weggeworfenen Glasflaschen in den genannten Bereichen sorgfältig um. 

 

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 

 

logo feuerwehrverband

Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110

Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407

Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.