|
eingesetzte Kräfte
|
Gegen 13 Uhr rückte ein Tanklöschfahrzeug zu einem Brandmeldealarm in die Villacher Innerstadt aus.
Kurz darauf meldeten zahlreiche Anrufer über den Feuerwehrnotruf einen Heckenbrand im Villacher Stadtteil Gratschach. Sofort wurde Alarmstufe 2 ausgelöst.
Weitere Kräfte der Hauptfeuerwache rückten gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Gratschach und Vassach in die Wohnsiedlung aus.
Vor Ort wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung des Heckenbrandes ein Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung ausgerüstet. Gemeinsam mit den Kräften der Feuerwehr Gratschach konnten die Flammen rasch unter Kontrolle gebracht werden. Ein Übergreifen auf den nahegelegenen Wald konnte verhindert werden.
Noch während der Löscharbeiten wurde ein Tanklöschfahrzeug der Hauptfeuerwache gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Judendorf in den Stadtteil Lind zu einem "Heimrauchmeldealarm" in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Vor Ort wurde die Wohnung kontrolliert und glücklicherweise kein Brand festgestellt. Die Ursache des Alarms konnte nicht ermittelt werden.Nach dem Abrücken dieser Kräfte, langte in der Einsatzzentrale ein automatischer Brandmeldealarm aus dem Landeskrankenhaus ein. Dort löste ein Rauchmelder aus unbekannter Ursache aus. Der angerückte Löschzug der Hauptfeuerwache konnte glücklicherweise wieder abrücken.Kaum im Feuerwehrzentrum eingerückt, erreichte uns ein erneuter Alarm aus einem Industriebetrieb in der Nachbarschaft. Dort löste ebenfalls die automatische Brandmeldeanlage aus. Glücklicherweise handelte es sich dort ebenfalls um einen Täuschungsalarm.
Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110
Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407
Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at