Zuletzt aktualisiert am 24. April 2025, 10:56 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122

Einsätze

×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei

 

Gefährlicher Brand in Tiefgarage

Brandeinsatz > Wohngebäude
Zugriffe 6477
Einsatzort Details

Landskron
Datum 18.07.2017
Alarmierungszeit 23:59 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger und Sirene
eingesetzte Kräfte

HFW VILLACH
Freiwillige Feuerwehr Zauchen
Freiwillige Feuerwehr Gödersdorf
Freiwillige Feuerwehr Vassach
Freiwillige Feuerwehr Landskron
Brandeinsatz

Einsatzbericht

Kurz vor Mitternacht wurde die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit den Feuerwehren Landskron und Zauchen zu einem Tiefgaragenbrand mitten im Ortszentrum von Landskron gerufen.

Als wir am Einsatzort eintrafen, informierte uns ein Mieter dass in der Tiefgarage ein Fahrzeug brennt. Zu diesem Zeitpunkt schlugen uns dichte Rauchschwaden aus der Zu -und Abfahrt entgegen..

Sofort wurden die Schleuseneingänge von Atemschutztrupps kontrolliert und gleichzeitig ein umfassender Löschangriff vorgenommen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der unübersichtlichen Einsatzlage wurden zusätzlich die Feuerwehren Gratschach St. Andrä ,Vassach und Gödersdorf alarmiert.

Die Feuerwehr Gödersdorf verfügt über ein spezielles Belüftungsgerät das bei Tunneleinsätzen zur Verwendung kommt. Mit Unterstützung dieses Gerätes ist es uns Gelungen den dichten Rauch aus der Garage zu drücken.
Nach Rund einer Stunde konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Die Tiefgarage wurde in weiten Teilen schwer beschädigt und durch Rauchgasniederschlage kontaminiert, sodass seitens der Feuerwehr eine Sperre der Anlage veranlasst wurde. Über die Einsatzzentrale wurde der Gebäudeeigentümer sowie die Behörde verständigt. Im Zuge der Nachlöscharbeiten wurde festgestellt das der Brand im Bereich eines Mopeds ausgebrochen war. Seitens der Polizei wurden Ermittlungen eingeleitet. In weiterer Folge wurden die Besitzer der Fahrzeuge welche in der Wohnanlage angetroffen wurden über die Einsatzleitung aufgefordert die Autoschlüssel der Feuerwehr zu übergeben. Durch Kräfte der Feuerwehr wurde dann ein Großteil der abgestellten Fahrzeuge aus der Tiefgarage gefahren und sicher abgestellt.

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 
 

 

logo feuerwehrverband

Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110

Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407

Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.