|
eingesetzte Kräfte |
Kurz nach 16:00 zog eine Gewitterfront über den Dorbratsch Richtung Innenstadt. Windspitzen knapp über 80 Km/h pro Stunde führten binnen kurzer Zeit zu mehreren Feuerwehreinsätzen im Stadtbereich. Bei mehreren Wohnhäusern wurden Dächer teilweise abgedeckt, Bäume entwurzelt sowie mehrere Große Äste wurden abgerissen. Ein Baum stürzte im Stadtteil St. Magdalen auf ein Auto, die Lenkerin wurde dabei unbestimmten Grades Verletzt. Am Auto entstand Totalschaden. Mittels Drehleiter und Hubsteigern wurden lose Blechdächer entfernt und teilweise Planen zum Abdecken von den offenen Dächern angebracht.
Insgesamt wurden im Stadtgebiet seitens der Feuerwehr Einsatzzentrale Villach Stadt rund 30 Sturmeinsätze alarmiert.
Bis ca. 21:00 Uhr standen die Feuerwehren Hauptfeuerwache Villach, FF Vassach, Pogöriach, FF Fellach, FF Landskron, FF St. Magdalen, FF Perau, FF St. Ulrich, FF Möltschach, FF Judendorf, FF Drobollach, FF Maria Gail, FF Wollanig, FF Turdanitsch.- Tschinowitsch,
Die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein unterstützte mit ihrer Drehleiter zusätzliche die Feuerwehren in Villach Stadt bei ihren gefährlichen Einsätzen bei teilweise starken Regen und Wind.
Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110
Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407
Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at