Zuletzt aktualisiert am 24. April 2025, 10:56 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122

Einsätze

×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei

 

Tierische Feuerwehreinsätze

Techn. Rettung > sonstige techn. Rettung
Zugriffe 3552
Einsatzort Details

Villach
Datum 02.06.2018
Alarmierungszeit 09:00 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

HFW VILLACH
Hilfeleistung

Einsatzbericht

Gegen 09.00 Uhr wurde die Bereitschaft der Hauptfeuerwache Villach zu einem verirrten Vogel in einem Supermarktgebäude in die Villacher Innenstadt angefordert. Nach gründlichem Durchsuchen des Geschäftes und der Eingangshalle konnte der Vogel jedoch nicht mehr aufgefunden werden. Vorsorglich wurden dennoch durch die Einsatzkräfte alle Oberlichten und Fenster geöffnet um dem Vogel die Möglichkeit der Flucht zu geben.

Rund zweit Stunden später meldeten die Anwohner eines Einfamilienhauses eine ca. 1m lange Schlange in ihrer Garage.

Nach gründlicher Suche auf und unter der Werkbank und in den Regale konnte die ungiftige Äskulapnatter Schlagen hinter einem Kasten aufgefunden werden. Dazu mussten die Einsatzkräfte zuvor den Kasten ausräumen und von der Wand abschrauben. Nach dem Einfangen konnte die Schlange in einem nahegelegenen Waldstück in die Freiheit entlassen werden.

Am späten Nachmittag wurde durch einen aufmerksamen Fußgänger bemerkt, dass ein Hund am äußeren Fensterbrett eines zweigeschossigen Mehrparteienhauses steht und winselt. Die Jalousie des Fensters hinter dem Hund war nur ca. 10cm offen und das Fenster dahinter vollständig geöffnet.

Nachdem die Besitzer der Wohnung nicht anzutreffen waren, wurde belgische Schäfermischling Namens Coco mittels Drehleiter aus seiner misslichen Lage befreit. Dazu wurde einer unserer Kameraden, welcher selber Hundebesitzer ist, mit dem Drehleiterkorb langsam und behutsam an das Fensterbrett gefahren. Vorsorglich wurde am Boden ein Netz gespannt, da keiner die Reaktion des Hundes abschätzen konnte. Unter ständiger Kommunikation und gutem Zureden gelang es, den Hund sicher in den Drehleiterkorb zu heben.

Am Boden angekommen wurde Coco sofort mit Wasser versorgt und zeigte sich sichtlich erleichtert und zutraulich.

Nach rund 30 Minuten warten konnte der Hund wohlauf den Besitzern übergeben werden.

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 
 

 

logo feuerwehrverband

Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110

Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407

Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at