|
eingesetzte Kräfte
|
Kurz nach Mitternacht wurde die Hauptfeuerwache Villach sowie die Feuerwehr Perau und St. Magdalen zu einem Brand in einem Industriebetrieb im Villacher Stadtteil Seebach gerufen.
Einige glückliche Umstände waren es die ein Großfeuer verhinderten. Die Betriebsanlage befindet sich einerseits in unmittelbarer Nähe zur Hauptfeuerwache und andererseits gaben umfangreiche brandschutztechnische Sanierungsmaßnahmen die in letzter Zeit getroffen waren unseren Löschtrupps die Chance den Brand rasch und effektiv zu bekämpfen, erläutert Einsatzleiter HBI Harald Geissler, Kommandant der Hauptfeuerwache Villach.
Durch die rasche Alarmierung und die kurze Zufahrt sowie den mutigen und gefährlichen Einsatz unserer Teams konnten wir schlimmeres verhindern und die Betriebsanlage retten.
Der Brand war im so genannten Bereich der technischen Nachverbrennung ausgebrochen. Mit mehren Löschleitungen konnte das Feuer effektiv bekämpft werden. Wertvolle Unterstützung leisteten dabei unsere Wärmebildkameras.
In Zusammenarbeit mit dem Betriebspersonal des Unternehmens mussten die vom Brand betroffenen Anlagenteile aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden.
Nach ca. 3 Stunden konnten wir die Einsatzstelle verlassen und in die Rüsthäuser Einrücken.
Seitens de Betriebsleitung wurde dafür Sorge getragen das der Bereich der Ausbruchstelle laufend kontrolliert und Überwacht wird. In Bezug auf die Brandursache kann noch keine genaue Auskunft erteilt werden. Seitens der Polizei Villach wurden diesbezüglich Erhebungen eingeleitet.
Im Einsatz stand die HFW Villach mit TANK 1,2,3 sowie Kommando, Drehleiter Atemschutzfahrzeug und Wirtschaftsfahrzeug mit 35 Mann sowie die FF Magdalen und FF Perau mit 2 Fahrzeugen und 15 Mann.
Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110
Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407
Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at