Zuletzt aktualisiert am 24. April 2025, 10:56 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122

Einsätze

×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei

 

Wohnungsbrand durch Rauchmelder verhindert

Brandeinsatz > Wohngebäude
Zugriffe 2888
Einsatzort Details

St.Martin Villach
Datum 09.11.2018
Alarmierungszeit 09:06 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

HFW VILLACH
Brandeinsatz

Einsatzbericht

Kurz nach 9:00 Uhr morgens meldete eine aufmerksame Nachbarin über den Feuerwehrnotruf 122 das in ihrem Wohnblock im Villacher Stadtteil St. Martin Rauchmelder zu hören sind und bereits Rauch aus einem Fenster dringt. Von der Bezirksalarm- und Warnzentrale Villach-Stadt wurde daraufhin Alarmstufe 2 ausgelöst.

Beim Eintreffen des Löschzuges der Hauptfeuerwache konnte nach kurzer Erkundung ebenfalls Brandgeruch im Stiegenhaus wahrgenommen werden.

Die Türe zur Wohnung wurde gewaltsam durch die Feuerwehr geöffnet. Ein Trupp begann sofort mit der Personensuche und Brandlokalisierung.Glücklicherweise waren keine Personen in der Wohnung. Angebranntes Essen am Herd war die Ursache für die starke Rauchentwicklung. Der Topf mit den verkohlten Speiseresten wurde vom Herd entfernt im Spülbecken mit Wasser abgelöscht. Abschließend wurde die Wohnung gelüftet bis der Rauch verzogen war.

Durch den lauten Alarmton der Rauchmelder konnte die Gefahr rechtzeitig erkannt werden und somit größerer Schaden verhindert werden. Während des Einsatzes kam die Mieterin nach Hause und die Feuerwehr konnte ihr die glücklicherweise nicht beschädigte Wohnung ihr wieder übergeben.

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 

 

logo feuerwehrverband

Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110

Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407

Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at