Zuletzt aktualisiert am 24. April 2025, 10:56 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122

Einsätze

×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei

 

Flüssiggasaustritt im Keller - Explosionsgefahr in Wohnhaus


Zugriffe 3718
Einsatzort Details

Villacher Stadtteil St. Johann
Datum 11.12.2014
Alarmierungszeit 12:30 Uhr
Alarmierungsart kein Bild
eingesetzte Kräfte

HFW VILLACH
Freiwillige Feuerwehr Judendorf
Freiwillige Feuerwehr Völkendorf
Hilfeleistung

Einsatzbericht

Zu einem gefährlichen Einsatz rückte die Hauptfeuerwache Villach, sowie die Feuerwehren Völkendorf und Judendorf kurz nach halb eins Uhr aus.

Im Villacher Stadtteil St.Johann trat aus noch unbekannter Ursache Flüssiggas aus , "Es zischt und stinkt nach Gas - sagte der Anrufer am Feuerwehrnotruf.

Als wir Eintrafen schlugen unsere Gasmessgeräte unmittelbar beim Stiegenabgang in den Keller an und signalisierten somit eine gefährliche Explosionsgrenze.

Sofort wurden das gesammte Wohnhaus evakuiert; alle Mieter mussten das Haus verlassen. Eine Mieterin nahm auch ihre beiden Katzen mit ins Freie.

Zeitgleich wurde gemeinsam mit der Polizei die Umgebung um das Gebäude und die vorbeiführende Straße großräumig gesperrt.

Paralell dazu wurden alle Bewohner eingehend befragt ob sich noch Personen im Haus befinden. Nachdem wir ziemlich sicher sein konnten , dass keine Person mehr im mehrgeschossigen Haus aufhalten, konnten wir mit der eigentlichen Einsatzmaßnahme beginnen.
Nachdem mehrere Druckbelüftungsgeräte an der Grenze zum messbaren Gas- Luftgemisch aufgestellt wurden begannen wir mit umfangreichen Belüftungsmaßnahmen, zeitgleich wurde mit explosionsgeschützen Absauggeräten  das Flüssiggas, welches schwerer ist als Luft, aus dem Keller abgesaugt.

Nachdem die Gaskonzentration bis unterhalb der "Unteren- Explosionsgrenze" verdünnt war, drang ein Atemschutztrupp in den Keller vor und brachte die Gasflasche in einem gesicherten Bereich ins Freie.

In weiterer Folge wurde das restliche Gasgemisch aus dem Keller abgesaugt. Dabei wurden laufend Konzentrationsmessungen durchgeführt.

Nach rund 1,5 Stunden konnte das Objekt für die Mieter wieder freigegeben werden.

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 

 

logo feuerwehrverband

Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110

Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407

Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.