|
eingesetzte Kräfte
|
Kurz nach 22:30 wurde die Hauptfeuerwache Villach von der Polizei von einem LKW Unfall mit Massiven Treibstoff Austritt im Bereich Villach Warmbad auf der Kärntner Bundesstrasse in Kenntnis gesetzt.
Sofort rückte der Technische Zug sowie das Gefahrstofffahrzeug zum Einsatz aus. Am Einsatzort bot sich folgendes Bild:
Ein Sattelkraftfahrzeug kollidierte aus noch unbekannter Ursache mit der Leitschiene und riss sich so den Betriebstank auf. Der Fahrer blieb bei dieser Kollision unverletzt.
Mehrere hundert Liter Diesel ergossen sich auf die Fahrbahn.
Sofort wurden seitens der Feuerwehr die Unfallstelle ausgeleuchtet, umfassende Ölbindemaßnahmen durchgeführt sowie der restliche Diesel aus dem Tank aufgefangen und dieser abgedichtet, um so weiteren Austritt zu vemeiden, berichtet Zugskommandant BM Scharf Alexander von der Hauptfeuerwache Villach.
Die Einsatzstelle wurde für den Verkehr gesperrt, sowie der Landeschemiker verständigt.
Dieser ordnete das Abtragen des Erdreiches neben der Fahrbahn an um Umweltschäden zu vermeiden. Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehr konnte dieser verhindert werden.
Ein Privates Bergeunternehmen verbrachte den LKW Sattelszug von der Unfallstelle.
Die Hauptfeuerwache Villach war mit insgesamt 6 Fahrzeugen und 30 Mann unter der Einsatzleitung von HBI Harald Geissler ca.3 Stunden im Einsatz.
Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110
Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407
Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at