Zuletzt aktualisiert am 19. März 2025, 20:42 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122

Berichte aus der Wache

×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei

Previous Next

Nach einer gemütlichen Silvesterfeier in unserer Wache und den ersten Einsätzen im neuen Jahr ging es kameradschaftlich weiter. Unser Altkamerad Josef Preprost feiert am Neujahrstag seinen 80 Geburtstag. In Kreise seiner lieben stellten wir uns mit einem Geschenk ein und gratulieren unseren "Pepe" zu seinen Jubiläumsgeburtstag und plauderten über die gute alte Zeit

Previous Next

Am Montag den 23.11.2015 hatten die Hauptfeuerwache Villach die Abschlussübung für die Sommer /Herbst- Übungssaison 2015. Als Übungsobjekt wurde uns dazu das ÖBB Verwaltungsgebäude in der 10 Oktober Straße zur Verfügung gestellt. Das Altbaugebäude in Form eines „Vierkanthofes“ ist im gesamten Dachbereich in Holzbauweise ausgebaut.

Angenommen wurde daher ein ausgedehnter Dachstuhlbrand in den Büros im 4. Obergeschoss.

Ein "kurze Nacht" hatte unser langjähriges Mitglied der Hauptfeuerwache Villach und gleichzeitig Kdt. Stv. der BTF- Infineon BI Gausterer Jürgen. Traditionell wurde zeitig um 05.00 Uhr zur Tagwache gerufen.
Einige Kameraden waren persönlich vor Ort und gratulierten gemeinsam mit den Kameraden der BTF- Infineon zu diesem freudigen Anlass. Auch der Kommandant der Hauptwache lies es sich nicht nehmen und bestellte, aufgrund dienstlicher Verhinderung, die ersten telefonischen Glückwünsche.

Previous Next

An diesem sonnigen Samstag konnten die Einsatzkräfte von Wasserrettung und Feuerwehr das gemeinsame Arbeiten am Wasser sowie die Gerätschaften der befreundeten Organisationen kennenlernen.

Unter der Federführung von Bezirkswasserdienstbeauftragen BI Erich Wagner und ÖWR Einsatzstellenleiter der Einsatzstelle Villach, Wolfram Krenn wurde diese gemeinsame Übung am Ossiachersee zu einem tollen Erlebnis für alle beteiligen Kräfte.

Previous Next

Am 16. Oktober konnten die Hauptfeuerwache Villach sowie die FF Töplitsch als die zugeordneten beiden Portalfeuerwehren des Oswaldibergtunnels auf der Tauernautobahn A10 gemeinsam mit der ASFINAG, dem Roten Kreuz sowie dem Arbeitersamariterbund und der Polizei eine realitätsnahe Einsatzübung im gesperrten Tunnel durchführen.

Gegen 21 Uhr kam mittels Notruf die Meldung über einen Verkehrsunfall mit Brand in Fahrtrichtung Villach in der Mitte des Tunnels.

4Mitglieder unserer Wehr absolvierten an den vergangenen beiden Wochenenden die Grundausbildung im Bezirk Villach.

Besonders stolz sind wir auf die Tatsache, dass einige unserer Absolventen direkt aus unserer Jugendfeuerwehrgruppe kamen und
das unser Team die Grundausbildung mit ausgezeichneten oder sehr guten Erfolg absolvieren konnte.

Am 03.10.2015 war es endlich wieder soweit – der Wandertag unserer Feuerwehrjugend fand wieder statt. Dieses Mal konnten die Kinder und die Jugendbetreuer ihr Talent beim Bogenschießen unter Beweis stellen. Nach einer ausführlichen und umfassenden Einschulung wurden die Kinder und Betreuer in drei Gruppen geteilt um den knapp 4 km langen Parcours der Bogensportarena-Velden zu bewältigen. Zu Mittag wurden die Kräfte bei einer leckeren Jause gestärkt – so konnten alle den Parcours erfolgreich beenden. Wir freuen uns schon auf den nächsten Wandertag mit unserer Feuerwehrjugend und bedanken uns bei allen die uns diesen Tag ermöglicht haben.

Previous Next

Beim 15. Erwachsenen Leistumgsmarsch bei der Partnerfeuerwehr Bamberg, Löschgruppe 1 war die HFW Villach mit den Kameraden, Wagner E, Schinko G, Micheu A und Kdt STV Werdinigg R in zwei gemischten Teams vertreten. 

Es war die größte Veranstaltung dieser Art in der nunmehr 20jährigen Geschichte des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken.

 

logo feuerwehrverband

Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110

Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407

Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.