Zuletzt aktualisiert am 07. April 2025, 19:37 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122

Berichte aus der Wache

×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei

Die Hauptfeuerwache Villach startet Anfang Februar eine Ausbildungsoffensive und bietet Jungendlichen ab 15 Jahre die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu betätigen und dabei umfassend für die Feuerwehr auszubilden zu lassen. Mit dieser Offensive wollen wir junge Burschen und Mädchen ansprechen, die nicht über die Feuerwehrjugend zu unserer Organisation gefunden haben. Ein Jahr vor unserem 150igsten Gründungsjubiläum ist die Hauptfeuerwache Villach als Stützpunktfeuerwehr in jeder Hinsicht eine technische Herausforderung.
16 unterschiedliche Einsatzfahrzeuge, mehrere Boote, und 600 -800 Einsätze im Jahr, haben es im wahrsten Sinn des Wortes in sich – erläutert Kommandant HBI Harald Geissler

Die Hauptfeuerwache Villach, hat die traurige Pflicht Nachricht zu geben, dass Herr Hauptfeuerwehrmann Hadmar „Pitz“ Schindler im 67. Lebensjahr verstorben ist.

Wir verabschieden uns von unseren geschätzten Kameraden am Montag den 30. Dezember um 14.00 Uhr in der

Zeremonienhalle am Waldfriedhof Villach.

Bereits zum zehnten Mal fand in der Hauptfeuerwache Villach die Wintersportbörse der Arbeiterkammer Kärnten statt. Tausende Wintersportartikel wechselten dabei den Besitzer. Die Besucher konnten dabei gebrauchte, kostengünstigste  Wintersportartikel tauschen. 

Aus verschiedenen Gründen bleiben immer wieder Waren zurück, bzw. werden nicht mehr abgeholt – erläutert Günther Goach unser Kärntner AK – Präsident. Und genau aus diesem Grund wurde  heuer erstmals eine Gruppe des Antonius Kinderheim in Treffen bei Villach zum Besuch eingeladen. Kurz nach dem offiziellen Ende bekamen dabei die Kinder die Gelegenheit nach Herzenslust sich verschiedene Wintersportartikel wie Ski, Eisschuhe, Bekleidungen, Helme ect. gratis auszusuchen.

Previous Next

7 Mitglieder unserer Wehr absolvierten an den vergangenen beiden Wochenenden die Grundausbildung im Bezirk Villach.

Besonders stolz sind wir auf die Tatsache, dass einige unserer Absolventen direkt aus unserer Jugendfeuerwehrgruppe kamen und
das unser Team die Grundausbildung mit ausgezeichneten oder sehr guten Erfolg absolvieren konnte.

Previous Next

Am Mittwoch den 07.08.2013 konnte ein weiterer Schritt in die Modernisierung des Fuhrparks der Hauptfeuerwache Villach getätigt werden. 

Bezirksfeuerwehrkomandantstellvertreter Brandrat (BR) Horst Müller, Bezirksfeuerwehrkomandant Oberbrandrat (OBR) Andreas Stroitz, VzBGm Albel Günther, Landesfeuerwehrkommandant Landesbranddirektor (LBD) Josef Meschik, Leiter Taucheinsatzgruppe Feuerwehr  Villach Hauptfeuerwehrmann (HFM) Alexander Karlin, Bezirkswasserdienstbeauftragter Brandinspektor (BI) Wagner Erich, BGM Manzenreiter Helmut, Kommandantstellvertreter Hauptfeuerwache Oberbrandinspektor (OBI) Richard Werdinigg,  Kommandant Hauptfeuerwache Hauptbrandinspektor (HBI) GR Harald Geissler, Landesfeuerwehrkommandant Stellvertreter Landesbranddirektor Stellvertreter  (LBDStv.)Hugo Irasch.

Previous Next

Als Teil des Kärntner Einsatzkontingentes rückte um 05.30 Uhr ein Team der Hauptfeuerwache Villach zum Waldbrand im Kanaltal aus. 

Vorerst ist die primäre Aufgabe eine Riegelsstellung zur Ausbreitung des Brandes im unwegsamen Gelände zu errichten und zu halten. 
 

Mit einer starken Abordnung nimmt die Hauptfeuerwache Villach am Freitag den 26.7.2013 beim Villacher Citylauf teil. 

Wir sind glücklich das neben den rund  300 Einsätze die heuer schon zu bewältigen waren auch noch Zeit zum Training bleibt – erläutert Löschmeister Martin Regenfelder – der für die Lauforganisation innerhalb der Hauptfeuerwache verantwortlich ist.

Fitness ist ein wichtiger Faktor, auch bei der Feuerwehr. Das Team  um Kommandant Harry Geissler freut sich schon

auf den Lauf und die tolle Kulisse in der Villacher Altstadt.

Auf Initiative des Bürgermeisters Helmut Manzenreiter fand über Pfingsten das 1.Bezirks - Jugendfeuerwehr - Zeltlager 18. - 20. Mai 2013 in Tolmin (SLO) statt.

28 Jugendliche im Alter von 10 - 15 Jahren von  5 Villacher Feuerwehren nahmen mit 12 Betreuern daran teil.

Die Anreise ging über Tarvis und den Predil-Pass  nach Bovec, wo wir bei einer kurzen Rast den Boka Wasserfall, welcher der prächtigste und wasserreichste Wasserfall im Raum Bovec ist,  aus einer Höhle kommend, 106 m im freiem Fall nach unten schießt.

Im Zuge dieser Überstellung wurde ihm eine  Armbanduhr der Jugendfeuerwehr als Erinnerung vom Kommandanten Harald Geissler und sein Stellvertreter Richard Werdinigg
 
Am heutigen Montag absolvierte er  seine erste Übung im Kreise der Einsatzmannschaft.
Das Kommando der Hauptfeuerwache Villach wünscht unserem Phillip alles Gute und viel Spaß für die Zukunft in der Hauptfeuerwache

 

logo feuerwehrverband

Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110

Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407

Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.