Werte Kameraden, die Firma Kowatsch Reisen aus Villach hat eine Reise zum Roten Hahn ausgeschrieben.
Interessierte werden ersucht direkt mit dem Reisebüro Kontakt aufzunehmen.
Werte Kameraden, die Firma Kowatsch Reisen aus Villach hat eine Reise zum Roten Hahn ausgeschrieben.
Interessierte werden ersucht direkt mit dem Reisebüro Kontakt aufzunehmen.
Am 28.März 2015 fand ein Erfahrungsaustausch mit den Kameraden der MRAS Gruppe der FF Hermagor und FF Kühweg am Gelände des Feuerwehrzentrums Villach statt.
Geübt wurden unter anderem die Schachtbergung mittels verschiedenen Flaschenzugsystemen, Errichtung und Abspannen mobiler Anschlagspunkte mittels Steckleitern und Dreibein, sowie das aktive und passive Abseilen.
Feuerwehrreferent und Erster Vizebürgermeister Günther Albel übergab am 26.02.2015 das neue Kommandofahrzeug an die Hauptfeuerwache Villach.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen ein VW T5 Multivan 4 Motion mit 7 Gang DSG Automatik Getriebe und kurzem Radstand.
Am 1. Februar 2015 fanden die Bezirkseisstockmeisterschaften der Villacher Feuerwehren in der Stadthalle Villach statt.
Bewerbsleiter und Organisator OBR Josef Sticker, Kommandant der Betriebsfeuerwehr Infineon, konnte 13 Moarschaften von 9 Villacher Feuerwehren begrüßen.
Die Hauptfeuerwache Villach stellte sich mit drei Gruppen der Herausforderung.
Das Friedenslicht der Kärntner Feuerwehren, welches von den Jugendfeuerwehrmitgliedern der Hauptfeuerwache Villach in Klagenfurt beim Kärntner Landesfeuerwehrverband geholt wurde, steht in der Hauptfeuerwache- Feuerwehrzentrum, Kasernengasse 3 im Foyer zur Abholung zur Verfügung.
Seitens des Kommandos und der Kameradschaft der Hauptfeuerwache Villach gratulieren wir unserem Altmitglied, LM Eisendle Johann, recht herzlich zu seinem 75. Geburtstag.
Wir bedanken uns für seine bisherig erbrachten Leistungen in der Hauptfeuerwache und wünschen ihm auf diesem Wege noch alles Gute und viele gesunde und kameradschaftliche Jahre im Kreise der Hauptwache.
Altmitglied LM Eisendle Johann 29 11 1939
Praktisch ging es am darauffolgenden Montag den 10. November weiter. Eine technische Übung im Hof unseres Feuerwehrzentrum stand diesen Abend am Ausbildungsplan.
Gerätewart und Gruppenkommandant Hausmann bereitete eine Verkehrsunfallsituation mit eingeklemmten Personen vor.
Am 3. November bot uns die Direktorin des Villacher Hotel CITY am Bahnhofplatz, Frau Karin Strickner, die Möglichkeit eine realitätsnahen Branddienstübung im Zuge unserer wöchentlich stattfindenden Montagsübungen durchzuführen.
Als Übungsannahme wurde seitens Zugskommandant Scharf Alexander ein Zimmerbrand im letzten Stock mit eingeschlossener Personen sowie Rettungs- und Löschangriffe von mehreren Seiten angenommen und vorbereitet.
Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110
Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407
Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at